Inzwischen wird das Bauchmuskeltraining nicht mehr „nur“ von den altbekannten „Sit-Ups“ bestimmt, denn eine Vielzahl an Bauchmuskelübungen ermöglicht uns ein abwechslungsreiches Training. Man kann seine Bauchmuskeln mit zwei unterschiedlichen Trainingsarten trainieren. Zum einen mit dynamischen und zum anderen mit statischen Übungen.
Bei dynamischen Übungen wird eine aktive Bewegung ausgeführt. Beim Bauchmuskeltraining wird dabei der Rumpf und/oder das Becken angehoben, der Oberkörper gedreht, oder zur Seite geneigt. Man führt hierbei je nach Trainingsziel eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen durch.
Beim statischen Training wird die Muskulatur ohne Bewegung angespannt und die Spannung eine gewisse Zeit gehalten. Statische Übungen sind für das Training sehr wichtig, da die Bauchmuskulatur im Alltag eine große Haltungsfunktion für die Körperhaltung einnimmt.
Für das optimale Bauchmuskeltraining ist ein Mix aus dynamischen und statischen Übungen zu empfehlen, um die Muskulatur zu stärken, den Rumpf zu stabilisieren und für eine gute Körperhaltung zu sorgen.
Claudia aus Wasserburg